Nordsee

Quelle WIKIPEDIA

Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans. Sie ist ein Schelfmeer und liegt im nordwestlichen Europa. Bis auf die Meerengen beim Ärmelkanal und beim Skagerrak ist sie auf drei Seiten von Land begrenzt und öffnet sich trichterförmig zum nordöstlichen Atlantik. In einem 150-Kilometer-Bereich an der Küste leben rund 80 Millionen Menschen.

Die Nordsee selbst ist ein wichtiger Handelsweg und dient als Zugang Mittel- und Nordeuropas zu den Weltmärkten. Die südliche Nordsee ist zusammen mit dem angrenzenden Ärmelkanal die am dichtesten befahrene Schifffahrtsregion der Welt. Unter dem Meeresboden befinden sich größere Erdöl– und Erdgasreserven, die seit den 1970er Jahren gefördert werden.

Kommerzielle Fischerei hat den Fischbestand des Meeres in den letzten Jahrzehnten vermindert. Umweltveränderungen entstehen auch dadurch, dass die Abwässer aus Nordeuropa und Teilen Mitteleuropas direkt oder über die angrenzende Ostsee in das Meer fließen.

Die Hafenstadt Husum im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein befindet sich in der Nähe von Dänemark. Im Hafen mit bunten Häusern gibt es das Nationalpark-Haus, das über Ausstellungen zum Watt und zu den Salzwiesen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verfügt.

Im Frühjahr ist das Gelände des Schlosses vor Husum von Krokussen geprägt. Heute ist Husum das kulturelle Zentrum Nordfrieslands und bietet neben einem Strand viel Sehenswertes. Husum lässt sich gut zu Fuß entdecken. Mittelpunkt der Altstadt ist der Marktplatz mit dem Tinebrunnen und der Marienkirche

Sylt ist eine der deutschen Friesischen Inseln in der Nordsee. Die Insel ist für ihre langen Strände, Ferienorte und das Schlickwatt des Wattenmeers auf der östlichen Seite bekannt.

Sylt erstreckt sich über 38,0 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und ist im Norden, am Königshafen bei List auf Sylt, nur etwa 320 Meter breit. An ihrer breitesten Stelle, von Westerland im Westen bis zur Nössespitze bei Morsum im Osten, misst sie 12,6 Kilometer.