
Das Defereggental ist das mittlere der drei Osttiroler Hochgebirgstäler mit Ost-West-Verlauf.
Quelle: Wikipedia


- Die parallel verlaufenden Nachbartäler sind das Pustertal und das Virgental.


Das Defereggental liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist umschlossen von Bergen des Defereggengebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe.


Durchflossen wird das Tal von der Schwarzach.


Besiedelt wurde das Defereggental seit dem 7. Jahrhundert über Staller Sattel und Klammljoch, beides Übergänge in das heutige Südtirol.


- Vom Defereggental zum Staller Sattel die Grenze zwischen Österreich und Italien.


- Der Obersee lädt ein zu einem kleinen Spaziergang am Ufer rund um den See oder einfach auch nur zum gemütlichen Verweilen in der Sonne.


- Öffnungszeiten Passstraße: Mitte Mai – Ende Oktober jeweils von 05.30 – 22.15 Uhr.





- In der wunderschönen Berglandschaft sind ebene Flächen Mangelware. Früher waren diese leicht zu bewirtschaftenden Wiesen im Tal noch rarer, da die Bauern damals Vieles selbst anbauen mussten.


- Bevor eine Almhütte gebaut wurde, beobachtete man übers Jahr die Witterungseinflüsse und das Umfeld an der geplanten Stelle.


- Man wollte Gefahren wie Lawinen, Blitze, Winde, Muren und sonstige Beeinträchtigungen soweit wie möglich ausschließen. Erst wenn dies geklärt war, begann man mit dem Bau des Gebäudes.


- Zu den schönen Bergerlebnissen gehört immer auch die Alpenflora, die jede Bergtour begleitet.





